Zeitreise ins römische Konstanz
Das Archäologische Landesmuseum in Konstanz versetzt Besucher auf eine Zeitreise in die Antike zurück. Die Geschichte der Stadt am Bodensee reicht bis in die römische Epoche zurück. Zahlreiche Funde und Überreste aus dieser Zeit werden im Museum ausgestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Geschichte des Museums
Das Archäologische Landesmuseum wurde im Jahr 1978 eröffnet. Es befindet sich in einem modernen Gebäude in der Nähe des Bahnhofs von Konstanz. Die Ausstellungsräume zeigen Funde aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Neuzeit.
Die Bedeutung des Römischen Konstanz
Die Römer haben in Konstanz eine wichtige Rolle gespielt. Die Stadt war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein bedeutendes Handelszentrum. Die römischen Soldaten haben hier einen Hafen und eine Festung errichtet, die heute noch zu sehen sind.
Die Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum
Das Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung römischer Funde. Die Exponate reichen von Münzen und Schmuckstücken bis hin zu Waffen und Mosaiken. Ein besonderes Highlight ist die römische Schiffslände, die am Originalstandort in Konstanz ausgegraben und im Museum rekonstruiert wurde.
Die Römer auf dem Bodensee
Die Römer nutzten den Bodensee als wichtige Verbindung zwischen Nord und Süd. Im Museum kann man Modelle von römischen Schiffen bestaunen und erfahren, wie die Seefahrt zur Zeit der Römer funktionierte.
Konstanz im Mittelalter
Das Mittelalter hat ebenfalls seine Spuren in Konstanz hinterlassen. Die Ausstellung im Museum zeigt Funde aus dieser Epoche, darunter mittelalterliche Waffen und Rüstungen. Besonders sehenswert ist auch die Prunktruhe des Bischofs Heinrich II. von Klingenberg, die aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Familienfreundliches Museum
Das Archäologische Landesmuseum ist auch für Familien mit Kindern ein tolles Ausflugsziel. Es gibt zahlreiche interaktive Stationen und Aktivitäten, die die jüngsten Besucher begeistern werden.
Spielerisches Lernen
Für Kinder gibt es im Museum eine kindgerechte Ausstellung mit zahlreichen Mitmach-Stationen. Hier kann man zum Beispiel römische Spiele ausprobieren oder eine eigene Mosaik-Kunstwerke kreieren.
Museumsrallye
Besonders spannend ist die Museumsrallye, bei der die Kinder verschiedene Fragen zum Museum beantworten müssen und am Ende eine kleine Überraschung erhalten.
Tipps und Informationen für den Besuch
Wer das Archäologische Landesmuseum in Konstanz besuchen möchte, sollte sich auf jeden Fall genügend Zeit nehmen. Die Ausstellung ist umfangreich und es gibt viel zu entdecken.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Familien zahlen 12 Euro.
Führungen und Audioguides
Es gibt regelmäßig Führungen durch das Museum, die in Deutsch und Englisch angeboten werden. Für Besucher, die lieber in ihrem eigenen Tempo das Museum erkunden möchten, gibt es Audioguides in verschiedenen Sprachen.
Anfahrt und Parken
Das Archäologische Landesmuseum befindet sich in der Nähe des Bahnhofs von Konstanz. Wer mit dem Auto anreist, findet in der näheren Umgebung kostenloses Parken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.