Du bist auf der Suche nach einem Abenteuer am Bodensee? Wie wäre es mit Kitesurfen? Die Kombination aus Wind, Wasser und Natur bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Adrenalin-Junkies und Wassersport-Enthusiasten. Hier erfährst du alles, was du über das Kitesurfen am Bodensee wissen musst.

Kitesurfen am Bodensee
Image by Pexels from Pixabay

Die besten Kitesurf-Spots am Bodensee

Wenn du zum Kitesurfen an den Bodensee kommst, solltest du auf jeden Fall einen der folgenden Spots besuchen:

Überlingen

Der Spot in Überlingen am Ostufer ist ein beliebtes Ziel für Kitesurfer. Die ideale Windrichtung ist hier Südwest. Der Strand bietet viel Platz zum Starten und Landen und ist daher auch für Anfänger geeignet. Ein Highlight des Spots ist der Blick auf die Überlinger Altstadt.

Radolfzell

Auch in Radolfzell am Ostufer des Bodensees findest du einen tollen Kitesurf-Spot. Der Wind kommt hier meist aus westlicher Richtung und bietet damit ideale Bedingungen zum Kiten. Die Größe des Strandes variiert je nach Wasserstand, daher solltest du vorab den Pegelstand checken. Der Spot ist auch bei Anfängern beliebt, da es hier flaches Wasser gibt und man schnell Fortschritte machen kann.

Arbon

Auf der Schweizer Seite des Bodensees findest du den Kitesurf-Spot in Arbon am Westufer. Hier hast du einen beeindruckenden Blick auf den Säntis. Der Wind kommt hier meist aus östlicher Richtung und kann etwas stärker sein als an anderen Spots am Bodensee. Der Strand ist mit Kies bedeckt und fällt steil ab. Daher solltest du hier etwas Erfahrung mitbringen.

Lindau

Lindau bietet einen hervorragenden Spot für Fortgeschrittene und Profis. Hier hast du die Möglichkeit, bei gutem Wind lange Sprünge zu machen und dich auf den Wellen zu bewegen.

Kitesurfen am Bodensee häufig nur mit Sondergenehmigung

Kitesurfen am Bodensee ist häufig nur mit Sondergenehmigung erlaubt. An die Erteilung einer Kitesurfgenehmigung sind Bedingungen und Auflagen gebunden, welche eingehalten werden müssen. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung ist bei der jeweils zuständigen Schifffahrtsbehörde zu beantragen.

Vielleicht gefällt dir auch das: