Besichtigung des Schlosses Arenenberg – Salenstein (Schweiz): Ein Ausflug in die Geschichte
Haben Sie schon einmal das Schloss Arenenberg in der Schweiz besucht? Das Schloss, das einst der Familie von Napoleon Bonaparte gehörte, ist heute ein Museum und ein beliebtes touristisches Ziel in der Region. Aber was gibt es dort zu sehen und welche Geschichte verbirgt sich hinter den Mauern des Schlosses? In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine virtuelle Reise durch das Schloss Arenenberg und zeigen Ihnen, was Sie während Ihres Besuchs dort erwartet. Nach dem Schloss Arenenberg wurde auch ein Käse benannt, der Arenenberger,

Die Geschichte von Schloss Arenenberg
Das Schloss Arenenberg liegt auf einem Hügel oberhalb des Bodensees in der Gemeinde Salenstein im Kanton Thurgau. Es wurde im Jahre 1817 von General Johann von Schulthess gekauft, der es später an Hortense de Beauharnais, die Stieftochter von Napoleon Bonaparte, weiterverkaufte. Hortense verbrachte dort ihre letzten Jahre und gestaltete das Schloss nach ihren Vorstellungen um. Nach ihrem Tod im Jahr 1837 kam das Schloss in den Besitz ihrer drei Söhne, von denen Louis Napoleon Bonaparte später Kaiser von Frankreich wurde. Das Schloss blieb bis zur Übergabe an den Kanton Thurgau im Jahr 1906 im Besitz der Familie Bonaparte.
Die Ausstellung im Schloss Arenenberg
Die Besichtigung des Schlosses Arenenberg beginnt im Erdgeschoss mit einer Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und der Familie Bonaparte. Hier erfahren Sie mehr über die einstigen Bewohner des Schlosses, über die Geschichte der Räume und die bewegte Geschichte des Schlosses im Laufe der Jahre. Ein besonderes Highlight ist der Spiegelgang im Erdgeschoss, der mit über 23 Metern Länge einer der längsten in Europa ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Gemächer von Hortense de Beauharnais
Im ersten Stockwerk befinden sich die Gemächer von Hortense de Beauharnais. Hier können Sie sehen, wie die Stieftochter von Napoleon Bonaparte in ihrem Schloss gelebt hat. Der Rundgang führt Sie durch das Schlafzimmer, das Wohnzimmer und das Esszimmer von Hortense. Im Wohnzimmer befindet sich auch ein Modell des Schlossparks, den Hortense ganz nach ihrem Geschmack gestaltet hat.
Die Aussicht vom Schlossturm
Der Schlossturm, der 1900 errichtet wurde, bietet einen beeindruckenden Blick auf den Bodensee und die umliegende Landschaft. Von hier aus können Sie die Schönheit der Region bestaunen und sich eine Pause von der Besichtigung des Schlosses gönnen.
Der Schlosspark
Der Schlosspark erstreckt sich über eine Fläche von 15 Hektar und ist ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Spazierengehen. Der Park wurde von Hortense de Beauharnais entworfen und gestaltet und enthält eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, sowie einen kleinen See, den sie als „Lac d’Amour“ bezeichnete. Hier können Sie den herrlichen Ausblick auf den Bodensee genießen und sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen.
Fazit
Die Besichtigung des Schlosses Arenenberg ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Das Schloss bietet einen Einblick in das Leben von Hortense de Beauharnais und der Familie Bonaparte, sowie eine atemberaubende Aussicht auf den Bodensee und die umliegende Landschaft. Besuchen Sie auch den Schlosspark, wo Sie die Schönheit der Natur genießen können. Ein Ausflug zum Schloss Arenenberg ist ein perfektes Erlebnis für Erwachsene, Familien mit Kindern und Personen jeden Alters, die in die Geschichte eintauchen möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.