Wer auf der Suche nach einer spannenden Besichtigung ist, sollte das Schloss Heiligenberg nicht verpassen. Das barocke Schloss liegt zentral in Bad Wiessee am Tegernsee und beeindruckt durch seine imposante Architektur und die spannende Geschichte. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles Wichtige zur Besichtigung des Schlosses Heiligenberg verraten.

Schloss HEiligenberg
Eingang Heiligenberg“ by Adrian Michael is licensed under CC BY 2.5

Die Geschichte des Schlosses Heiligenberg

Das Schloss Heiligenberg wurde in den Jahren von 1684 bis 1689 von dem Münchner Hofbaumeister Enrico Zuccalli erbaut. Der Bad Wiesseer Pfarrer und Künstler Gottfried Hering, der auch als Erbauer des Wiesseer Kurhauses bekannt ist, erweiterte das Schloss im 18. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt und von der Gemeinde Bad Wiessee wieder aufgebaut. Seit 1998 ist es in Privatbesitz.

Die Architektur des Schlosses Heiligenberg

Das Schloss Heiligenberg beeindruckt durch seine imposante, barocke Architektur. Die Fassade ist mit einer aufwendigen Stuckdekoration verziert, die den prächtigen Baustil der damaligen Zeit widerspiegelt. Im Inneren des Schlosses finden Besucher zahlreiche kunstvolle Stuckarbeiten, kunstvolle Deckenmalereien und Gemälde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Ausstellung im Schloss Heiligenberg

Im Schloss Heiligenberg ist eine Ausstellung über die Geschichte des Ortes und der Region zu sehen. Informieren Sie sich über die Entstehung Bad Wiessees und den Tegernsee, die Bedeutung von Fischerei und Brauerei für die Region und die immer noch lebendige Tradition des Trachtenwesens und der Kirchenmusik.

Besichtigungen und Öffnungszeiten

Das Schloss Heiligenberg kann von April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Die Eintrittspreise für Erwachsene liegen bei 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen 5 Euro. Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.

Was gibt es in der Umgebung des Schlosses Heiligenberg zu entdecken?

Die Gegend um Bad Wiessee am Tegernsee lädt zu zahlreichen Ausflügen und Aktivitäten ein. Eine Wanderung auf den Wallberg, eine Schifffahrt auf dem Tegernsee oder ein Besuch des Heimatmuseums am Tegernsee sind nur einige der Möglichkeiten. Auch ein Abstecher nach München lohnt sich von hier aus.

Unser Tipp:

Verbinden Sie doch Ihre Besichtigung des Schlosses Heiligenberg mit einem Besuch des Wiesseer Bauernmarkts, der immer mittwochs und samstags stattfindet. Hier finden Sie regionale Produkte und Kulinarisches aus der Umgebung.

Fazit

Das Schloss Heiligenberg ist sowohl für Erwachsene als auch für Familien mit Kindern ein spannendes Ausflugsziel. Die beeindruckende Architektur und die interessante Ausstellung machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. In der Umgebung gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Vielleicht gefällt dir auch das: